Projekt: Die Politik des Logischen Empirismus

Projektleitung: Dr. Günther Sandner
Projektmitarbeiter: Mag. Christian Pape

Projekthomepage

FWF: P24306

Laufzeit: 01.10.2012, Ende:  31.12.2015

FWF Kurzbeschreibung: 

Über das Verhältnis zwischen wissenschaftlicher und/oder philosophischer Programmatik und politischem Engagement wurde immer wieder diskutiert. Sind bestimmte politische Haltungen wissenschaftlichen Ansätzen inhärent oder besteht zwischen Wissenschaft und Politik eine kontingente Beziehung? Können auch einander widersprechende politische Haltungen aus denselben wissenschaftlichen Programmen resultieren? Besonders im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus ist schon mehrfach darüber gestritten worden, ob pro-nazistische Aussagen und Haltungen bestimmter Philosophen oder Wissenschaftler eine zwingende Konsequenz ihrer wissenschaftlichen Arbeit oder philosophischen Reflexionen sind oder ob politische Fragen getrennt von Wissenschaft und Philosophie betrachtet werden müssen (siehe dazu die Debatten um Martin Heidegger). Der Logische Empirismus (LE) ist aus mehreren Gründen ein ergiebiges Beispiel für dieses prekäre Verhältnis. Erstens wurden logisch-empiristische (oder neopositivistische) Ansätze von ihren Gegnern immer wieder als szientistische Projekte ohne politischen Anspruch oder, noch schlimmer, als affirmative politische Philosophie bezeichnet, die der Erhaltung des Status Quo dient. Trotz historischer und empirischer Evidenz, die diesen Vorbehalten widerspricht, existiert dieses negative Image des Logischen Empirismus auch heute noch. Zweitens unterschieden sich die Vertreter des LE in politischer Hinsicht beträchtlich. Trotz ihrer gemeinsamen Orientierung an einer aufgeklärten, antimetaphysischen, empiristischen und wissenschaftlichen neuen Philosophie reichten die politischen Haltungen logischer Empiristen von einem eher unpolitischen Liberalismus bis zu einem militanten Marxismus. Drittens diskutierten manche der Logischen Empiristen selbst offen die Frage, ob es so etwas wie eine politische Agenda ihrer wissenschaftlichen Arbeit geben könne oder solle. Diese Reflexionen führten wiederum zu gegensätzlichen Ergebnissen: Während manche Vertreter des LE politische und wissenschaftliche Fragen voneinander trennen wollten und den nicht kognitiven Charakter von Moral und Politik betonten, sahen andere eine enge Verbindung des revolutionären Geistes, wie er im Manifest über die "Wissenschaftliche Weltauffassung" zum Ausdruck kam, und kulturellen und politischen Entwicklungen, die zu sozialer Reform und rationaler Planung führten. Viertens stimmten die meisten Logischen Empiristen darin überein, dass Wissenschaft keine rein elitäre Angelegenheit sein sollte und traten für eine intensive Kommunikation zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit ein. In diesem politischen und intellektuellen Kontext wurden in den Jahren 1927 und 1928 die "Gesellschaft für empirische/wissenschaftlichen Philosophie" in Berlin und der "Verein Ernst Mach" in Wien von oder mit der Hilfe von führenden Repräsentanten des LE gegründet. Das Forschungsprojekt kontextualisiert, analysiert und diskutiert kritisch die intellektuellen und wissenschaftliche Aktivitäten der beiden Vereine und ihrer führenden Repräsentanten, zu denen unter anderen Moritz Schlick, Philipp Frank, Hans Hahn, Otto Neurath, Hans Reichenbach, Kurt Grelling, Walter Dubislav und Alexander Herzberg zählen.

English Translation

The Politics of Logical Empiricism

The Ernst Mach Association and the Society for Empirical/Scientific Philosophy

The relationship between scientific and/or philosophical programmatic manifestos and political commitment has often been debated. Are certain political positions inherent in scientific approaches or is there a contingent relation between science and politics? Can even opposing political statements result from the same scientific programs? Particularly due to National Socialism it has often been discussed in a number of case studies (see e.g. the debates on Martin Heidegger) whether pro-Nazi statements by and attitudes of certain philosophers or scientists are a direct consequence of their works or if scientific research and philosophical reflections have to be assessed strictly separate from questions of ethics and politics. Logical Empiricism (LE) is for various reasons a worthwhile example for the study of this precarious relationship. First, logical-empiricist (or neopositivist) approaches have often been qualified by their opponents as merely ‘scientistic’ projects without any political aspirations or, even worse, as affirmative political philosophy that stabilizes the political status quo. Despite historical and empirical evidence that confuted such arguments a problematic political image of Logical Empiricism or Neopositivism is still alive. Second, the proponents of LE obviously differed politically. Although its representatives have displayed common sense with respect to the need for an enlightened, anti-metaphysical, empirically and scientifically oriented new philosophy, their political views, however, ranged from a more or less apolitical Liberalism to militant Marxism. Third, some of the Logical-Empiricists themselves openly discussed whether there is or can be a sort of political agenda of their philosophical and scientific work. This discussion, however, again led to strictly opposing results among proponents of LE: Some of them clearly separated matters of politics from their scholarly activities and stressed the non-cognitive character of ethics (and even politics). Others, however, presumed a close correlation between the revolutionary scientific spirit of optimism that was expressed in the 1929 manifesto entitled “Scientific Conception of the World” and other cultural and political developments leading to social reform and rational planning.  Fourth, most of the proponents of LE agreed that science is not only an elitist matter that should be reserved for debates within a close scientific community. Rather, communication between academic or independent scholars and the public was to take place regularly and intensively. Thus, it was at this very time (1928 resp. 1927) that institutions such as the Ernst Mach Association (“Verein Ernst Mach”) in Vienna and the Berlin Society of Empiric/Scientific Philosophy (“Gesellschaft für empirische/wissenschaftliche Philosophie”) were initiated by or with the help of leading proponents of LE.

The research project contextualizes, analyses and critically discusses the intellectual and scientific activities of the respective associations and their proponents such as Moritz Schlick, Philipp Frank, Hans Hahn, Otto Neurath, Hans Reichenbach, Kurt Grelling, Walter Dubislav, and Alexander Herzberg.