Publikationen des Instituts Wiener Kreis U:CRIS
Zeige Ergebnisse 101 - 120 von 213
Damböck C. Was die analytische Philosophie von Dilthey lernen könnte. in Gruevska J, Liggieri K, Hrsg., Vom Wissen um den Menschen. Philosophie, Geschichte, Materialität. Verlag Karl Alber. 2018. S. 198-211
Rendl LM. Zu Hermann Cohens Reduktion der "transzendentalen Methode" auf die "regressive Lehrart" der Prolegomena. in Damböck C, Hrsg., Philosophie und Wissenschaft bei Hermann Cohen. Springer. 2018. S. 135-144. (Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis, Band 28). https://doi.org/10.1007/978-3-319-58023-4_6
Rendl LM. Christian Bonnet: L’Autre École de Iéna. Critique, métaphysique et psychologie chez Jakob Friedrich Fries. Paris: Classiques Garnier, 2013. ISBN 978-2-8124-0908-0. Kant Studien: philosophische Zeitschrift der Kant-Gesellschaft. 2017 Jun;108(2): 311-312. https://doi.org/10.1515/kant-2017-0026
Damböck C. Deutscher Empirismus: Studien zur Philosophie im deutschsprachigen Raum 1830-1930. Cham: Springer, 2017. 237 S. (Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis, Band 24).
Sandner G. Deviationist Perceptions: Leon Trotsky and Otto Neurath on the Balkan Wars. in Rutar S, Hrsg., The Balkan Wars from Contemporary Perception to Historical Memory. Cham: Springer. 2017. S. 197-215
Stadler F. Die Wissenschaften im Rahmen der Zeitgeschichte. Zur Entstehung und Entwicklung eines Forschungsschwerpunktes am Institut für Zeitgeschichte. in Markova I, Perz B, Hrsg., 50 Jahre Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien 1966-2016. New Academic Press. 2017. S. 312-333
Stadler F, Brozek A, Jadacki J. Einleitung. Wissenschaftliche Errungenschaften von Kasimir Twardowski. Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis. 2017;21:vii-xxii.
Stadler F. Exil als Lebensform – Der Emigrant und Remigrant Kurt Fischer (1922-2014). in Zacharasiewicz W, Prisching M, Hrsg., Return from Exile – Rückkehr aus dem Exil. Exiles, Returnees and Their Impact in the Humanities and Social Sciences in Austria and Central Europe. Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW). 2017. S. 331-346. (Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Band 885).
Sandner G, Pape C. From "Late Enlightenment" to Logical Empiricism: The Berlin Society of Empirical/Scientific Philosophy and the Ernst Mach Association in Vienna. in Pihlström S, Stadler F, Weidtmann N, Hrsg., Logical Empiricism and Pragmatism. Cham: Springer. 2017. S. 209-224. (Vienna Circle Institute Yearbook, Band 19).
Rendl LM. Hartwig Wiedebach (Hg.), Hermann Cohen. Briefe an August Stadler, Basel: Schwabe 2015, 157 S., ISBN 978-3-7965-3348-8. Philosophisches Jahrbuch. 2017;124(1):162-164.
Stadler F, (ed.), Brozek A, (ed.), Jadacki J, (ed.). Kasimir Twardowski. Gesammelte deutsche Werke. Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis. 2017.
Stadler F, (ed.), Pihlström S, (ed.), Weidtmann N, (ed.). Logical Empiricism and Pragmatism. Vienna Circle Institute Yearbook. 2017;19.
Sandner G. Review-Essay: Two books on the Berlin Group of Logical Empiricists. Vienna Circle Institute Yearbook. 2017;19:201-208.
Damböck C. Robert J. Richards and Lorraine Daston (eds.): Kuhn’s Structure of Scientific Revolutions at Fifty. Reflections on a Science Classic. - 2016. HOPOS. The Journal of the International Society for the History of Philosophy of Science. 2017;7(1):154-156.
Stadler F, (ed.), Wolenski J, (ed.), Brozek A, (ed.). The Significance of the Lvov-Warsaw School in European Culture. Vienna Circle Institute Yearbook. 2017;21.
Stadler F. Zum 40. Internationalen Wittgenstein Symposium – Rückblick und Vorausschau. Proceedings of the International Wittgenstein Symposium. 2017;40:8-12.
Stadler F, (ed.), Windholz S, (ed.). 40x Internationales Wittgenstein Symposium. Proceedings of the International Wittgenstein Symposium. 2017.
Rendl LM. Christian Krijnen, Kurt Walter Zeidler (Hgg.): Wissenschaftsphilosophie im Neukantianismus. Ansätze – Kontroversen – Wirkungen (Studien und Materialien zum Neukantianismus, Bd. 32). Philosophischer Literaturanzeiger: Ein Referateorgan für die Neuerscheinungen der Philosophie und ihrer gesamten Grenzgebiete. 2016;69(1):32-36. https://doi.org/10.3196/219458451669140
Damböck C, (ed.), Lessing H-U, (ed.). Dilthey als Wissenschaftsphilosoph. Freiburg ; München: Verlag Karl Alber, 2016. 250 S.
Damböck C. Epistemische Ideale bei Dilthey und Cohen. in Damböck C, Lessing H-U, Hrsg., Dilthey als Wissenschaftsphilosoph. Freiburg i.Br.: Verlag Karl Alber. 2016. S. 86-118
Zeige Ergebnisse 101 - 120 von 213