Mag. Dr. Günther Sandner
Sommersemester 2021
1 - 20 von 35
Sandner, G. (2019). Bilder trennen und Bilder verbinden: Wege der Wiener Bildstatistik. in A. Kranebitter, & C. Reinprecht (Hrsg.), Die Soziologie und der Nationalsozialismus in Österreich (S. 281-297). Transcript Verlag.
Sandner, G. (Angenommen/Im Druck). Bringing Happiness: Otto Neurath and the Debates on War Economy, Socialization and Social Economy. in Philosophy of Social Science
Sandner, G. (2019). Freundschaft und Entfremdung: Margarete Schütte-Lihotzky und Otto Neurath. in M. Bois, & B. Reinhold (Hrsg.), Margarete Schütte-Lihotzky: Architektur - Politik - Geschlecht ; Neue Perspektiven auf Leben und Werk (S. 184-194). Birkhäuser.
Sandner, G. (2019). Hochschulpolitik. in E. Tálos (Hrsg.), Die schwarz-blaue Wende in Österreich: Eine Bilanz (S. 346-365). LIT Verlag .
Sandner, G. (2019). Isotype: Visuelle Erziehung und Politik. Juni : Magazin für Literatur und Kultur, (55/56), 223-239.
Sandner, G. (2019). Kathederstreithengst: Die vielfältigen Aktivitäten Otto Neuraths im Roten Wien. in W. M. Schwarz, G. Spitaler, & E. Wikidal (Hrsg.), Das Rote Wien 1919 - 1934: Ideen, Debatten, Praxis (S. 300-305). Birkhäuser.
Sandner, G., & Schreilechner, A. (2019). Kein Salonaufklärer: Albert Lichtblau und die Wehrmachtsausstellung. in R. Thumser-Wöhs, M. Gugglberger, B. Kirchmayr, & G. Pontera (Hrsg.), Außerordentliches: Festschrift für Albert Lichtblau (S. 56-62). Böhlau Verlag.
Sandner, G. (2019). Konflikte um Bildung und die Zukunftsfähigkeit der Demokratie. in G. Sandner, & B. Ginner (Hrsg.), Warum Demokratie Bildung braucht (S. 17-27). Mandelbaum Verlag.
Sandner, G. (2019). Science and Socialism: Otto Neurath as a political writer (1919-1933). in J. Cat, & A. T. Tuboly (Hrsg.), Neurath Reconsidered: New Sources and Perspectives (S. 67-87). Springer.
Sandner, G. (2019). The Scientific World-Conception in the Making: Towards the Ideological Roots of Logical Empiricism in Berlin and in Vienna. in F. Stadler (Hrsg.), Ernst Mach – Life, Work, Influence (S. 271-282). Springer. Vienna Circle Institute Yearbook Band 22 https://doi.org/10.1007/978-3-030-04378-0
Sandner, G., & Ginner, B. (Hrsg.) (2019). Warum Demokratie Bildung braucht. Mandelbaum Verlag.
Sandner, G. (2018). Der Austromarxismus und die Wiener Moderne. in A. Fisahn, M. R. Krätke, & T. Scholle (Hrsg.), Marxismus als Sozialwissenschaft: Rechts- und Staatsverständnisse im Austromarxismus (S. 111-124). Nomos. Staatsverständnisse
Sandner, G. (2018). Geplante Gesundheit: Visuelle Erziehung von der "Wiener Methode der Bildstatistik" zu "Isotype". Spurensuche. Zeitschrift für Geschichte der Erwachsenenbildung und Wissenschaftspopularisierung, (27), 84-96.
Sandner, G. (2017). Deviationist Perceptions: Leon Trotsky and Otto Neurath on the Balkan Wars. in S. Rutar (Hrsg.), The Balkan Wars from Contemporary Perception to Historical Memory (S. 197-215). Springer.
Sandner, G., & Pape, C. (2017). From "Late Enlightenment" to Logical Empiricism: The Berlin Society of Empirical/Scientific Philosophy and the Ernst Mach Association in Vienna. in S. Pihlström , F. Stadler, & N. Weidtmann (Hrsg.), Logical Empiricism and Pragmatism (S. 209-224). Springer. Vienna Circle Institute Yearbook Band 19
Sandner, G. (2017). Review-Essay: Two books on the Berlin Group of Logical Empiricists. Vienna Circle Institute Yearbook, 19, 201-208.
Sandner, G. (2016). Kleine Schritte - vorwärts und zurück: Zur Geschichte der politischen Bildung in Österreich. in F. Ideologien und Politiken der Ungleichheit (Hrsg.), Prävention und politische Bildung (Band 2, S. 20-38). Mandelbaum. Rechtsextremismus Band 2
Sandner, G. (2015). Zur politischen Ökonomie des Krieges: Otto Neuraths Kriegswirtschaftslehre als Friedensutopie? in S. Mayoraz (Hrsg.), Hundert Jahre Basler Friedenskongress (1912-2012): die erhoffte "Verbrüderung der Völker" (S. 240-250). Online.
Sandner, G. (2014). Otto Neurath. Eine politische Biographie. Zsolnay.
Sandner, G. (2014). Demokratisierung durch Visualisierung: Politische und ökonomische Bildung bei Otto Neurath. Spurensuche. Zeitschrift für Geschichte der Erwachsenenbildung und Wissenschaftspopularisierung, 22(1-4), 170-186.
1 - 20 von 35
Otto und Marie Neurath: Isotype 1925 - 1971
Günther Sandner (Vortragende*r)
28 Nov 2019
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Isotype, Logischer Empirismus und Wissenschaftliche Weltauffassung
Günther Sandner (Vortragende*r)
26 Sep 2019 → 27 Sep 2019
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Worte trennen - Bilder verbinden: Von der Wiener Methode der Bildstatistik zu Isotype
Günther Sandner (Vortragende*r) & Christopher Burke (Vortragende*r)
6 Sep 2019
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Der Wiener Kreis im neuen Wien
Günther Sandner (Vortragende*r)
6 Feb 2019
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Isotype, Logical Empiricism, and the Scientific Conception of the World
Günther Sandner (Vortragende*r)
6 Feb 2019
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Institut Wiener Kreis
Alser Straße 23
1080 Wien
Zimmer: 3.07
T: +43-1-4277-46511
F: +43-1-4277-846511