Mag. Dr. Günther Sandner
Wintersemester 2022
Sandner, G. (2022). Die Erste Republik in der Zweiten Republik: Parteipolitische Kontroversen um die österreichische Demokratie. in Demokratie nach 1945: Perspektiven auf Geschichte, Politik und Recht in Österreich (S. 23-36). Böhlau Verlag.
Damböck, C., Sandner, G., & Werner, M. (2022). Einleitung. in Logischer Empirismus, Lebensreform und die deutsche Jugendbewegung: Logical Empiricism, Life Reform, and the German Youth Movement (S. 1-11). Springer.
Damböck, C., Sandner, G., & Werner, M. (2022). Einleitung: Logischer Empirismus, Lebensreform und die deutsche Jugendbewegung. in C. Damböck, G. Sandner, & M. Werner (Hrsg.), Logischer Empirismus, Lebensreform und die deutsche Jugendbewegung / Logical Empiricism, Life Reform, and the German Youth Movement Springer. Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis Band 32
Sandner, G. (2022). From State Party to Party Crisis: The Social Democratic Party of Austria. in G. Menz (Hrsg.), The Resistible Corrosion of Europe's Center Left after 2008 (S. 128-147). Routledge, Taylor & Francis.
Damböck, C., Sandner, G., & Werner, M. (Hrsg.) (2022). Logical Empiricism, Life Reform, and the German Youth Movement / Logischer Empirismus, Lebensreform und die deutsche Jugendbewegung. Springer. Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis
Sandner, G., & Burke, C. (2022). Marie Reidemeister and Otto Neurath: Interwoven lives and work. The European Journal of Life Writing, 103-129.
Sandner, G. (2022). Neue Menschen für das neue Wien: Arbeiterbildung unf Volksbildung in der Ersten Republik. in W. Müller-Funk, & A. Seidler (Hrsg.), Wien 1918 - ein kulturelles Laboratorium der Moderne (S. 35-61). Praesens Verlag.
Sandner, G. (2022). The Cult of the Genius and its Critics: Edgar Zilsel and Otto Neurath. in C. Damböck, & Á. T. Tuboly (Hrsg.), The Socio-Ethical Dimension of Knowledge: The Mission of Logical Empiricism (S. 149-163). Springer.
Sandner, G. (2022). The Winding Road to Logical Empiricism: Philosophers of Science and the Youth Movement. in C. Damböck, M. Werner, & G. Sandner (Hrsg.), Logical Empiricism, Life Reform, and the German Youth Movement (S. 15-40). Springer.
Sandner, G., & Reutlinger, A. (2022). Warum demokratische Beteiligung mehr Wissenschaftskompetenz braucht. Aus Politik und Zeitgeschichte, 21-27.
Sandner, G. (2022). Weltsprache ohne Worte. Rudolf Modley, Margaret Mead und das Glyphs-Projekt. Turia & Kant.
Sandner, G. (2021). Rudolf Modley and the Americanization of Isotype. Journal of Austrian-American History, 32-61.
Sandner, G. (2019). Bilder trennen und Bilder verbinden: Wege der Wiener Bildstatistik. in A. Kranebitter, & C. Reinprecht (Hrsg.), Die Soziologie und der Nationalsozialismus in Österreich (S. 281-297). Transcript Verlag.
Sandner, G. (Angenommen/Im Druck). Bringing Happiness: Otto Neurath and the Debates on War Economy, Socialization and Social Economy. in Philosophy of Social Science
Sandner, G. (2019). Freundschaft und Entfremdung: Margarete Schütte-Lihotzky und Otto Neurath. in M. Bois, & B. Reinhold (Hrsg.), Margarete Schütte-Lihotzky: Architektur - Politik - Geschlecht ; Neue Perspektiven auf Leben und Werk (S. 184-194). Birkhäuser.
Sandner, G. (2019). Hochschulpolitik. in E. Tálos (Hrsg.), Die schwarz-blaue Wende in Österreich: Eine Bilanz (S. 346-365). LIT Verlag.
Sandner, G. (2019). Isotype: Visuelle Erziehung und Politik. Juni : Magazin für Literatur und Kultur, (55/56), 223-239.
Sandner, G. (2019). Kathederstreithengst: Die vielfältigen Aktivitäten Otto Neuraths im Roten Wien. in W. M. Schwarz, G. Spitaler, & E. Wikidal (Hrsg.), Das Rote Wien 1919 - 1934: Ideen, Debatten, Praxis (S. 300-305). Birkhäuser.
Sandner, G., & Schreilechner, A. (2019). Kein Salonaufklärer: Albert Lichtblau und die Wehrmachtsausstellung. in R. Thumser-Wöhs, M. Gugglberger, B. Kirchmayr, & G. Pontera (Hrsg.), Außerordentliches: Festschrift für Albert Lichtblau (S. 56-62). Böhlau Verlag.
Sandner, G. (2019). Konflikte um Bildung und die Zukunftsfähigkeit der Demokratie. in G. Sandner, & B. Ginner (Hrsg.), Warum Demokratie Bildung braucht (S. 17-27). Mandelbaum Verlag.
Otto und Marie Neurath: Isotype 1925 - 1971
Günther Sandner (Vortragende*r)
28 Nov. 2019
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Isotype, Logischer Empirismus und Wissenschaftliche Weltauffassung
Günther Sandner (Vortragende*r)
26 Sep. 2019 → 27 Sep. 2019
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Worte trennen - Bilder verbinden: Von der Wiener Methode der Bildstatistik zu Isotype
Günther Sandner (Vortragende*r) & Christopher Burke (Vortragende*r)
6 Sep. 2019
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Der Wiener Kreis im neuen Wien
Günther Sandner (Vortragende*r)
6 Feb. 2019
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Isotype, Logical Empiricism, and the Scientific Conception of the World
Günther Sandner (Vortragende*r)
6 Feb. 2019
Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Institut Wiener Kreis
Alser Straße 23
1080 Wien
Zimmer: 3.07
T: +43-1-4277-46511